Heute waren wir in Stuttgart mit meiner Mutter im Kindertheater. Es ging um den Bücherschnapp, der den Waldtieren die Bücher klaute, weil ihm als Kind niemand etwas vorgelesen hatte. Die Kinder fanden das Stück ganz toll, wir Erwachsenen freuten uns über den Kaffee, den es auch noch gab.
Später waren wir auf dem Spielplatz, aßen noch eine Pizza und die Kinder netdeckten die Bärenfiguren, mit denen schon mein Bruder und ich als Kinder gespielt hatten. Der Sohn versuchte noch, die Kleidung der Bären in seinem Puppenwagen nach Hause zu schmuggeln. Ich hielt ihn davon ab. Ist auch ungünstig, wenn man im entscheidenden Moment sagt: „Guck weg, Papa!“
Auf der Heimfahrt las die Tochter noch die Zeit von einer Hasenuhr, also einem Stoffteir, das sie sich ums Handgelenk gewickelt hatte, an ihrem Handgelenk ab: „Sechs nach fünf, ganz schön spät!“ Wir anderen sagten: „Nein, es ist doch schon halb neun.“ Die Tochter konterte: „Meinte ich doch: Sechs nach fünf ist halb neun.“ Argumentativ ist sie schwer zu schlagen.
Der kleine Sohn schaute völlig fasziniert aus dem Autofenster nach den bunten Lichtern. Es passierte sicher noch viel mehr, aber ich bin zu müde und muss jetzt schnell ins Bett.
Kommentar verfassen