Perfekt Imperfekt

Wenn mir etwas an der Kunst der Improvisation gefällt, dann der Gedanke, unvollständig zu sein.

Wenn man beim Improtheater die Bühne betritt, hat man nichts außer einem Titel. Und man weiß nie, ob es etwas wird.

Warum nicht auch im Leben mehr so handeln? Mir hat der Gedanke dabei geholfen, Telefonate zu führen. Früher hatte ich wirklich Angst davor.

Inzwischen denke ich: Ist doch egal, wenn die Person merkt, dass ich unausgeschlafen, nervös oder inkompetent bin. Es könnte sowieso immer alles schiefgehen. Vielleicht rülpse ich aus Versehen so ekelhaft, dass meinem Gesprächspartner gar nichts übrig bleibt, außer entsetzt aufzulegen.

Wir sollten viel häufiger unsouverän sein. Einfach beim Bäcker sagen: Ein Pfund Gehacktes bitte. Und gucken, was passiert. Oder zum Frisör sagen: Einmal Reifen wechseln.

Sowas befreit. Wenn man selber aus ganzem Herzen scheitert, erträgt man auch die Leute an der Supermarktkasse, denen beim Bezahlen einfällt, dass sie die Hälfte vergessen haben.

Ich gehe jetzt schlafen. Das wird auch nie perfekt.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.