Der Kapitalismus ist am Ende. Zumindest, was das optimal Verteilen optimaler Waren, also in meinem Fall optimaler Rucksäcke angeht. Ich wollte mir nämlich heute einen neuen Rucksack kaufen, der aber mindestens genau so viele tolle kleine Fächer und geheime Nischen haben sollte wie mein alter. Mein alter Rucksack! Das geliebte Stück! Ich erstand ihn damals nur so, weil ich eben einen brauchte und schloss ihn schon nach kurzer Zeit. Was man darin alles verstauen konnte! Stifte, Taschentücher, Kopfschmerztabletten, Zettel, die man eigentlich wegschmeißen wollte… und alles hatte sein eigenes Fach. Es gab so viele Fächer, dass ich jetzt beim Ausräumen Gegenstände finde, von denen ich gar nicht wusste, dass ich sie jemals besaß und das alles in einem Rucksack! Es ist wie ein richtiger kleiner Umzug, nur leider ist die neue Behausung kein guter Ersatz. nachdem ich heute feststellte, dass mein alter Weggefährte einfach schon aus allen Nähten platzte und die Träger nur noch an einem sehr dünnen wenn auch nicht wirklich seidenen Faden hingen, entschloss ich mich wehmütig, mir einen neuen füllbaren Rückenwärmer zu besorgen. Leider hat die Industrie wohl nicht an so anspruchsvolle Menschen wie mich gedacht und produziert jetzt nur noch Rucksäcke, die gar keine einzelnen Fächer haben, nur ein ganz großes. Da fliegt dann alles munter durcheinander. Da könnte ich mir ja auch gleich einen Kartoffelsack über die Schulter hängen! Warum machen die das? Wahrscheinlich denken die: Ja, wer einen Rucksack haben will, der soll einen Rucksack haben nicht mehr und nicht weniger. Keine Ahnung wo das noch hinführen soll. Vielleicht gibt´s dann bald im Restaurant auch nur noch: Essen, einfach ein Gericht, das “Essen” heißt, grau aussieht irgendwie undefinierbar aber gut schmeckt und pappsatt macht, von der Kleidung will ich gar nicht reden, Musik gibt es dann auch nur noch aus so einer kleinen Box, die man mit sich rumträgt und die immer nur in irgend einem stupiden Rhythmus vor sich hin piepst…und Blogeinträge sehen dann auch alle gleich aus, da steht dann einfach:Blogeintrag, jeden Tag und mehr als ein Blog für die ganze Menschheit brauchts dann auch nicht mehr, ich sollte einfach nicht so oft Rucksäcke kaufen gehen, das tut mir glaub ich nicht gut…
Hola,
hatte so ein ähnliches Erlebnis vor einiger Zeit.
Ich kann Sicherheitsnadeln zum Flicken von kleineren Löchern und zum Stärken von Riemen kurz vor dem Abriss empfehlen ;)
Besonders toll sah es nicht mehr aus, aber es war DER Rucksack und irgendwie hat er dann auch zu mir gepasst…
Bis dääähne