Tim Mälzer packt aus

So könnte man den Artikel auch überschreiben, der heute beim Spiegel über den Kochstar zu lesen ist. Mälzer, der wohl gerade auf Werbetour für seine neue Sendung bei der ARD ist, erzählt vom Burn-Out, vor dem auch ein Koch nicht gefeit ist und zweifelt an seiner bisherigen Tätigkeit. Man habe es versäumt, die Zuschauer zum Kochen zu bewegen, obwohl es immer mehr Kochshows gebe.

Was soll ich sagen? Als ich noch einen Fernseher hatte, habe ich auch regelmäßig Tim Mälzer geguckt,aber es wäre mir im Traum nicht eingefallen, selber eine seiner Kreationen nachzukochen. Manche Anregung habe ich schon übernommen. So habe ich meine Pfanne nach Mälzers Ratschlägen erst mal ordentlich erhitzt, bevor das Tiefkühlgemüse reinkam. Einmal habe ich sogar ein Steak nur angebraten und dann eingewickelt in Alufolie im Ofen langsam durchgaren lassen. Das war schon toll.

Ich glaube aber gar nicht, dass Kochshows irgendwen zum Kochen bringen sollen. Mir ging es immer darum, eine schöne Kulisse zu haben, wenn ich meinen Tiefkühlkram in mich reinstopfe. Mit etwas Phantasie konnte man sich beim Essen sogar vorstellen, man verschlinge gerade das, was Mälzer da schnippelnd, trippelnd und dampfplaudernd zubereitete.

Wäre wohl auch eher schlecht, wenn uns das Fernsehen zu besonderen Dingen animieren würde. Es gehen ja schon genug Leute in Castingshows. Eine Koch-Castingshow, das wäre doch mal eine Idee! Mälzer lässt Jungköche zum Zwiebelschneiden antreten und scheißt sie zusammen, weil sie weinen müssen. “Du könntest nicht mal in einer Imbissbude arbeiten, ohne das Essen zu verderben! Und das geht eigentlich gar nicht!”

Wenn es mit der neuen seriösen Show in der ARD nicht klappt, gibt es also noch genug Arbeit in den Niederungen der Fernsehunterhaltung.

2 Gedanken zu “Tim Mälzer packt aus”

  1. eine richtig gute idee – aber nun mal wirklich tiom mälzer und burn-out? vielleicht hilft dabei etwas weniger medienpräsenz zu erzeugen. und p.s nachgekocht habe ich bisher auch nichts von diesen kochshows

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.