Wieder so ein entspannter Morgen, an dem die Kinder geradezu freiwillig aus dem Haus gingen. Ich war etwas verkatert, weil gestern Mittwoch war, was mich auch am Schreiben hinderte. Morgens hatte mir der Sohn noch erzählt: „Heute Nacht habe ich gemerkt, wie die Erde sich um die Sonne dreht. Hab ich am Mond gesehen!“
Die Tochter spricht immer mehr ganze Sätze, sagt jetzt also nicht mehr: „Will nicht!“, sondern „Ich will das nicht!“ Gerne sagt sie auch zum Spaß einfach ganz oft „Nein!“ hintereinander. In der Kita geht es gerade auch immer darum, was sie alles nicht machen will: Nicht ausziehen, nicht anziehen, nicht schlafen, nicht aufstehen.
Nachmittags holte ich die Kinder ab. Heute mal zuerst den Sohn, weil er ein bisschen erkältet ist. Natürlich wollte er zuerst gar nicht mitkommen, schnitt Grimassen hinter einer Glasscheibe im Nebenzimmer durch die er zu mir auf den Flur schauen konnte und kam dann doch mit.
Die Tochter brauchte auch noch etwas in der Kita und unterhielt dort alle bestens.
Zu Hause bastelten die Kinder. Später spielten wir noch ein Brettspiel aus dem Käptn-Blaubär-Heft, das der Sohn immer gratis aus dem Kindergarten mitnehmen darf und dessen Vorwort von Ex-Verkehrsminister Andreas Scheuer verfasst ist.
Es geht natürlich um Verkehrsregeln. Zuerst klappte das mit dem Spiel prima, bis die Mutter heimkam und dem Sohn auf einmal einfiel, dass er auf keinen Fall mit der Tochter ein Spiel spielen kann. Wir beruhigten uns alle wieder und aßen Suppe von der Oma. Der Sohn versteckte sich noch in einem Pappkarton, wurde kurz sauer, weil die Mutter und die Tochter nicht vorbeikamen und dann gingen alle schnell ins Bett.