Zu Hause – Tag 320

Der Vorteil an Tagen ohne Kita und Kindergarten ist, dass man immer ein bisschen länger schlafen kann, also zumindest der Sohn und ich. Die Tochter war, glaube ich, auch ein bisschen später dran als sonst, also vielleicht eine halbe Stunde. Bei mir reichte es für eine volle Stunde mehr Schlaf. Der Sohn schlummerte noch tief und fest.

Nach dem Frühstück hatte ich Zoom-Meeting, das trotz mangelnder Vorbereitung meinerseits, ich hatte ja nur kranke Kinder um mich diese Woche, trotzdem sehr produktiv ausfiel. Tut schon gut, mal mit anderen Menschen zu sprechen. Ich bin ja auch im Normalzustand kauzig genug, aber dieser Lockdown-Zustand treibt es auf die Spitze.

Nachmittags hatte ich noch das abschließende Gespräch zur Eingewöhnung der Tochter. Das wollten wir noch machen, bevor es verjährt ist. Im Großen und Ganzen war alles ok. Ich erfuhr, dass die Tochter in der Kita genau so gerne klettert wie zu Hause und dass sie gerade sehr eifersüchtig wird. Auch das ist ja zu Hause gerade zu spüren.

Die Mutter war derweil mit den Kindern draußen. Der Sohn verzichtete aufs Laufrad, so gab es keine Kamikaze-Manöver auf dem Heimweg. Ich fuhr noch Großeinkauf machen. Es war gut was los, aber jetzt ist unser Milch-Vorrat wieder für zwei Wochen aufgefüllt.

Die Mutter war mit den Kindern auch noch Shoppen gewesen im Baby-Laden, der ja auf haben darf. Die Tochter bekam ihr eigenes Auto, damit sie sich nicht immer mit dem Bruder streitet und der Sohn bekam einen Muldenkippe oder so ähnlich.

Worum stritten die beiden dann zu Hause die ganze Zeit? Um das neue Auto der Tochter. So viel zum Thema Eifersucht. Es gab Risotto, das zumindest Tochter, Mutter und ich sehr gut fanden. Der Sohn aß Reis pur und hatte vorher schon Salami auf dem Sofa gevespert.

Die Kinder waren beide am Ende. Es war alles nur noch dramatisch. Die Tochter wich der Mutter nicht mehr von der Seite. Dafür schliefen beide in Rekordzeit ein und jetzt haben wir quasi einen freien Abend.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.