„Das Lego brennt! Die Feuerwehr muss löschen!“ Mit einem Einsatz von Hubschrauber und Drehleiterwagen am Einsatzort in der Legokiste begann der Tag. Der Sohn spielte später auch noch Urlaub mit Playmobilfiguren. Das Thema ist also bei ihm hängen geblieben.
Die Tochter versuchte, im Kinderzimmer eine Matratze hochzuklettern und hatte mehr Spaß als ich daran, dass ihr Bruder, ständig ins Zimmer gerannt kam, um sich sehr dicht neben ihr auf die Matratze zu werfen.
Um der Mutter ein bisschen Schreibtischzeit zu ermöglichen und irgendwas Anderes zu machen, ging ich mit den Kindern auf den Piratenspielplatz am Anlagensee. Der Sohn erkundete das Piratenschiff, bewarf ein paar andere Kinder versuchsweise mit Sand und ließ seine Schwester mit auf die Schaukel. Danach aßen wir Brezeln und gingen einkaufen.
Die Tochter verfiel auf dem Heimweg mit der Brezel in der Hand in Tiefschlaf, wobei sie den Kopf nach hinten hängen ließ. Eine Bierflasche hätte auch sehr gut gepasst.
Zu Hause kochte ich den Einkauf: Gulasch. Ein super Essen, um den Sommer zu verabschieden. Während das Gulasch köchelte, baute ich endlich noch unser neues Pikler-Dreieck, also ein kleines Klettergerüst für Kinder auf. Das Aufbauen war vor allem damit verbunden, kleine Holzpflöcke in vorgestanzte Löcher zu hämmern. Es war sehr laut. Der Sohn durfte auch hämmern, nur mit seinem ungefährlichen Holzhammer.
Zum Essen kam der Sohn nur mit Verzögerung. Er hat gelernt, sehr deutlich zu sagen: „Ich komme gleich!“, was die Zeit, bis man ihn holen kommt immer noch etwas verlängert. Zum Nachtisch bekam er noch zwei Schokokekse. „Das sind die zwei letzten!“ sagte die Mutter. Der Sohn sagte: „Ich nehm die zwei letzten!“ mit solchem Nachdruck, dass es klang wie: „Ich nehm die letzten, kein Problem, ihr müsst nicht die Reste essen, ich übernehm das! Ich ess die echt!“
Außerdem erzählte er uns, dass er mit „Funktionen“ gespielt habe. Die Mutter fragte ihn: „Was sind denn deine Funktionen?“ Antwort: „Hubschrauber, Feuerwehr und Laster.“ Das ist doch eine solide Grundlage für die Zukunft.