Zu Hause – Tag 4

Die Haare wachsen. Ich wollte eigentlich noch vor dem Urlaub zum Frisör, aber da war ich etwas erkältet und dachte: Macht nichts, gehst du halt gleich, wenn du wieder da bist. Jetzt habe ich schon einen deutlichen Vorsprung, was die rausgewachsene Frisur angeht. Angeblich darf man ja noch zum Frisör. Bin gespannt, wann sich das … Zu Hause – Tag 4 weiterlesen

Pausenpost: Geteilte Zeit

Ganz schnell schreibe ich in einer Lücke zwischen den Zeiten. Ich denke an Zenon von Elea und seine Paradoxa. Wenn man die Zeit immer mehr unterteilt, vermehrt sie sich. Das ist meine These. Gerade jetzt hätte ich wohl gar nicht geschrieben, wenn ich nicht schlicht versuchen würde, eine kleine Lücke in der Zeit zu finden, … Pausenpost: Geteilte Zeit weiterlesen

Philosophie – Das Sprachspiel und das Missverständnis

Eine der schönsten Theorien, die ich kenne, ist die des Sprachspiels, von Ludwig Wittgenstein. Inzwischen ist das natürlich aus Sicht der Sprachwissenschaft ein alter Hut, ich finde es aber immer noch treffend. „Sprachspiel“ bedeutet ungefähr: Wenn zwei Menschen sich unterhalten, etablieren sie eine Art Spiel. Sie legen sozusagen im Gespräch fest, welches Wort welche Bedeutung … Philosophie – Das Sprachspiel und das Missverständnis weiterlesen