Die Woche war vor allem von Zeitmangel und Krankheit geprägt. Das könnte man gerade wohl über viele sagen. In unserem Fall war es Anfang der Woche die Krankheit der Kinder und im Laufe der Woche, wie schon in der Woche davor, die Krankheiten der Erzieherinnen.
Die Kinder waren also viel zu Hause, weil der Kindergarten früher zu hatte oder gar nicht aufhatte und Ende der Woche erfuhren wir dann, dass er ab Herbst sowieso eine Stunde früher zumacht in Folge des Personalmangels in der ganzen Stadt oder dem ganzen Land. Wir Eltern waren also eher kaputt, auch wenn die Kinder sehr lustige Sachen machten, wie sich ausgiebig zu schminken oder im Wohnzimmer auf dem Boden eine Bücherei aufzubauen.
Zwischendurch waren die großen Kinder auch mal Raupen und krochen eingewickelt in decken durch den Flur. Der kleine Sohn trank viel und schlief viel und bekommt immer mehr Haare.
Heute hatte ich hier sturmfrei, weil die Kinder mit der Mutter bei den Großeltern waren. Ich konnte endlich ein Bild zu Ende malen und die Gummistiefel der Kinder umtauschen und mich in der Stadt mit anderen Eltern über die Kindergartensituation unterhalten. Und jetzt erwarte ich den Rest der Familie und dann gehen wir hoffentlich alle sofort schlafen.
Kommentar verfassen