“Kekse…Kekse!!” mit diesen Worten weckte mich der Sohn heute, wobei er selber noch im Halbschlaf war. Das Bedürfnis war so ausgeprägt, dass ihm die Mutter glaube ich wirklich einen Keks gab. Sonst wäre wohl nicht an einen halbwegs ruhigen Morgen zu denken gewesen.
Der Sohn durfte aufs Land zu den Großeltern. Meine Frau durfte arbeiten, ich durfte “kreativ sein” und die Tochter hüten. Zur Feier des Tages las ich ihr ein bisschen aus ihrem Tier-Holzbilderbuch vor, das sie sonst vor allem mit dem Mund bearbeitet.
Das Buch hat eine etwas eigenwillige Gestaltung, weswegen ich die ersten paar Durchgänge das Pferd immer für eine Kuh ohne Hörner hielt, aber irgendwann hatte ich es kapiert. Wenn die Tochter später meint, Pferde machten “Muh” ist es meine Schuld.
Der Tag war angenehm ruhig, aber auch ein bisschen eintönig. Ich ging mit der Kleinen Altglas wegbringen und einkaufen. Um mal was zu erleben, kaufte ich mir Mehlwürmer als Snack, die an der Kasse in einem Sonderaktionskasten feilgeboten wurden. Sie schmeckten wie Chips. Mir waren sie zu scharf gewürzt, aber falls es bald kein Fleisch mehr gibt, bin ich gerüstet.
Die Tochter vergrößert ihren Radius. Sie robbt schon ein bisschen und regt sich immer noch auf, dass man sich drehen muss um vom Fleck zu kommen und einfaches Strampeln nicht reicht.
Wir fuhren zu den Großeltern, aßen den wahrscheinlich letzten und sehr guten Spargel der Saison und trafen den Sohn wieder. Nach dem Essen tollte er noch im Garten mit der Mutter herum, bis die Tochter sich so beschwerte, dass ich mit ihr hinterherkam, als der Sohn auf sie zurannte war es für sie wie ein Wiedersehen nach zehn Jahren, obwohl sie sich erst vor zwei Minuten gesehen hatten. So ein großer Bruder muss schon was Tolles sein.
Der Sohn spielte noch auf der Veranda und sagte: “Da kommt ein Wurm raus. Der flüstert zu mir.” Wir hatten den Plan, so lange zu bleiben, bis die Kinder und vor allem der Sohn auch nach der Autofahrt zu Hause sofort einschlafen würden. Es klappte nicht. Ich musste noch einige Geschichten erzählen.